Beide haben ihre Einsatzzwecke! – Wir von tuerspion.net geben ihnen die Antwort, welche Kamera für sie am geeignetsten ist.Ein digitaler Türspion hat gegenüber einer Überwachungskamera in vielerlei Hinsicht Vorteile: Er ist unauffällig, klein, einfach zu installieren und zu handhaben und wesentlich günstiger als herkömmliche Überwachungskameras. Während diese eher für Geschäfte und öffentliche Räume gedacht sind und schon durch ihre Präsenz einen präventiven Effekt haben, sollen digitale Türspione nicht in erster Linie überwachen, sondern die Nutzer einfach und schnell darüber informieren, wer sich vor der Tür befindet. Einbrecher, unwillkommene Gäste oder lästige Vertreter können so bequem vom Sofa, der Küche oder dem Schlafzimmer aus erkannt werden. Überwachungskameras können heute zwar auch Daten auf mobile Geräte live übermitteln, doch die Qualität der Aufnahmen variiert und nicht immer ist die Kompatibilität mit den gewünschten Geräten gegeben. Nicht so bei digitalen Türspionen: Moderne Technologien garantieren eine stets einwandfrei funktionierende Türsicherung und Überwachung. Kinderleichte InstallationÜberwachungskameras sind zwar in den letzten Jahren immer kleiner geworden, sind aber immmer noch klar als solche zu erkennen. Die Installation ist aufwendig und gestaltet sich für Laien oft als kompliziert. Nicht selten sind Bohrungen, Verschraubungen und andere bautechnische Massnahmen nötig, um die Geräte anzubringen. Nicht so bei digitalen Türspionen. Einfache oder gar keine Vorrichtungen machen die Installation zu einem Kinderspiel. Auch die zugehörige Software lässt sich kinderleicht auf dem korrespondierenden Smartphone einrichten. Auch optisch störende Kabel entfallen bei Türspionen: Sie werden mittels Akkus oder Batterien betrieben und lassen sich auch dadurch ortsunabhängig an jeder beliebigen Stelle anbringen. Videos und Anleitungen für einen problemlosen Einbau auf unserer Website helfen dabei. Spion schlägt AlarmEin Türspion soll vor allem informieren, nicht alarmieren. Doch: Manche Türspione haben eine integrierte Alarmfunktion, die den Eingangsbereich sichern soll. Ein Bewegungsmelder löst einen Alarm auf dem korrespondierenden Smartphone aus und der Türspion zeichnet ein Video des Eingangsbereichs auf. Vor allem in der dunkleren Jahreszeit sind Einbrecher wieder aktiv. Mit einem digitalen Türspion lassen sich nicht nur Einbrüche verhindern, sondern auch allfällige Trickbetrüger überführen. Vor allem ältere Menschen sind dadurch geschützter. Türspione lassen sich ganz einfach in die Tür integrieren und sogar mit der Klingel kombinieren. Dezent, unauffällig und ohne die einschüchternde, unangenehme Wirkung einer Überwachungskamera. Das Zuhause soll sicher sein, jedoch nicht auf Kosten der Ästhetik. Ein digitaler Türspion soll praktisch sein, aber so, dass er mit der Umgebung harmoniert und nicht als störend empfunden wird – weder von Besuchern noch von den Nutzern selbst. Überwachungskameras erfüllen diesen Aspekt der Heimüberwachung nur selten und werden deshalb immer mehr durch digitale Türspione ersetzt. Mit den richtigen Informationen zum richtigen TürspionAuch Türspione dienen dazu, das Zuhause sicherer zu machen. Die verschiedenen digitalen Türspione haben unterschiedliche Funktionen, für verschiedene Bedürfnisse und verschiedene Umgebungen. Daher variieren auch Preis und Größe der Geräte. Auf unserer Website finden sich Vergleiche und viele weitere Informationen zum Kauf eines digitalen Türspions. Auch wird erklärt, welche Vorteile digitale Türspione in spezifischen Fällen gegenüber herkömmlichen Überwachungskameras haben. Daneben finden sich wertvolle Tipps zu den vielen Zusatzfunktionen wie WLAN-Konfiguration von Türspionen, Sprechanlage etc. Jetzt nachlesen und vom gebündelten Know-How und Erfahrungswissen unserer Experten profitieren. Der Beitrag Überwachungskamera oder digitaler Türspion? erschien zuerst auf tuerspion.net. via tuerspion.net https://tuerspion.net/ueberwachungskamera-oder-digitaler-tuerspion/
0 Comments
Digitaler Türspion – Kauf- und Geschenkidee für SeniorenWarum ist ein Türspion wichtig?Immer öfter wird über Verbrecherbanden berichtet, die sich skrupellos Zugang zu Wohnungen verschaffen und die unbescholtene Bürger berauben. Zu einem großen Teil sind davon ältere Menschen betroffen. Gerade sie sind es, die viel Zeit in den eigenen vier Wänden verbringen und damit zum perfekten Opfer für Trickbetrüger werde. Zwar haben viele Türen einen Türspion, dieser hat neben den offensichtlichen Vorteilen aber auch Nachteile. Im Besonderen, da der übliche Spion von beiden Seiten einsehbar ist. Dadurch besteht von außen die Möglichkeit, an Informationen über den oder die Bewohner zu kommen. Etwa ob jemand zu Hause ist oder ob die Person alleine lebt. Das ermöglicht Verbrechern, die zu zweit auftreten, die Tat zu planen. Was kann getan werden?Zu empfehlen ist hier eindeutig ein digitaler Türspion. Dieser kann, wie ein üblicher Spion, zum Durchschauen eingesetzt werde, und bietet gerade hier deutliche Vorteile. Wie einfach so ein moderner Türspion für Senioren und ältere Menschen einzubauen ist, zeigt uns Walter Reitberger im folgendem Video: Im Gegensatz zur herkömmlichen Lösung lässt sich hier von außen nichts erkennen. Im optimalen Fall bemerkt eine Person vor der Tür nicht, dass es sich um einen digitalen Spion handelt. Über ein innen angebrachtes Display kann komfortabel die Aktivität vor der Tür verfolgt werden. Die Auflösungen hier sind zwischenzeitlich beeindruckend. Über ein dünnes Kabel wird der Monitor direkt mit der digitalen Kamera an der Tür verbunden. Eine Kombination von Kamera und Mikrofon im Sinne einer Gegensprechanlage ist optimal. So lässt sich die Haustür überwachen und im Zweifelsfall sofort Kontakt aufnehmen, ohne unmittelbar vor der Tür zu stehen. Der Beitrag Mehr Sicherheit für Senioren erschien zuerst auf tuerspion.net. via tuerspion.net https://tuerspion.net/mehr-sicherheit-fuer-senioren/ Digitaler Türspion Batteriewechsel und Batterieentsorgung leicht gemacht – 4 wertvolle Tipps.Wer sich in den eigenen vier Wänden wirklich sicher fühlen möchte, sollte auf das Vorhandensein eines digitalen Türspions nicht verzichten. In dem folgenden Beitrag wird diesbezüglich erläutert, wie und womit die eingebauten Batterien gewechselt werden müssen, wie eine Türspion-Kamera verschlossen wird und weshalb eine solche Batterie unbedingt fachgerecht entsorgt werden muss. Im Lieferumfang eines solchen digitalen Türspions enthalten sind: ein Bildschirm, eine Montageplatte, eine Kamera, vier Batterien und eine Bedienungsanleitung. Welches Werkzeug wird für einen Batteriewechsel benötigt?
So wird die Batterie eines digitalen Türspions gewechselt?
Wie wird die Kamera des Türspions verschlossen?Die eingebaute Kamera beginnt ab dem Moment mit der Bildaufnahme, sobald sich eine Person der Tür nähert. Damit diese Funktionsweise möglich wird, muss zunächst der Stecker der Kamera in die, dafür geschaffene Buchse gesteckt werden. Danach muss der Bildschirm auf der Montageoberfläche angebracht werden. Im Lieferumfang finden Sie noch weitere Schrauben. Diese müssen mithilfe des Schraubendrehers befestigt werden. Als letzter Schritt folgt die Entfernung der Bildschirmschutzfolie und nach dem Drücken auf den Aufnahmeknopf kann der Türspion mit seiner Arbeit beginnen. Ein großer Vorteil der Kamera ist, dass sie von außerhalb der Wohnung nicht erkennbar ist. Entsorgen der Batterie eines digitalen Türspions?Um die leere Batterie eines Türspions ordnungsgemäß zu entsorgen, muss auf einiges geachtet werden. Der Beitrag Digitaler Türspion – Batteriewechsel erschien zuerst auf tuerspion.net. via tuerspion.net https://tuerspion.net/digitaler-tuerspion-batteriewechsel/ |
ABOUT USDigitaler Türspion – ArchivesNo Archives Categories |